top of page

Urteile

Überlassung eines Firmenwagens zur privaten Nutzung

Die Überlassung eines Firmenwagens -auch zur privaten Nutzung- stellt Arbeitslohn dar.

Überlassung eines Firmenwagens zur privaten Nutzung

Schlag auf den Po -fristlose Kündigung

Schlag auf den Po einer Mitarbeiterin kann eine fristlose Kündigung zur Folge haben.

Schlag auf den Po -fristlose Kündigung

Mangelnde Deutschkenntnisse - Kündigungsgrund?

Mangelnde Deutschkenntnisse können eine ordentliche Kündigung rechtfertigen.

Mangelnde Deutschkenntnisse - Kündigungsgrund?

Zulässige Formulierungen in einem Arbeitszeugnis

Es geht um die Formulierung “wir ha­ben den Arbeitnehmer als sehr interessierten und hoch motivierten Mitarbeiter kennen gelernt, der stets eine sehr hohe Einsatz­bereitschaft zeigte” in einem Arbeitszeugnis.

Zulässige Formulierungen in einem Arbeitszeugnis

Übergabe Kündigungsschreibens an den Ehegatten außerhalb der Wohnung zulässig?

Übergabe eines Kündigungsschreibens an den Ehegatten ist auch außerhalb der Wohnung möglich.

Übergabe Kündigungsschreibens an den Ehegatten außerhalb der Wohnung zulässig?

Parkplatzsuche Arbeitszeit?

Die Suche nach einem Parkplatz ist keine Arbeitszeit.

Parkplatzsuche Arbeitszeit?

Verfall von Urlaub bei dauerhafter Erkrankung

Bei dauerhafter Erkrankung erlischt der Urlaub regelmäßig nach Ablauf eines Übertragungszeitraums von 15 Monaten, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmenden rechtzeitig in die Lage versetzt hat, seinen Urlaub in Anspruch zu nehmen.

Verfall von Urlaub bei dauerhafter Erkrankung

Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel - Schlussformulierung eines Arbeitszeugnisses

Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, seinem ausscheidenden Arbeitnehmer zu Danken und/oder ihm eine positive Zukunft zu wünschen.

Kein Anspruch auf Dankes- und Wunschformel - Schlussformulierung eines Arbeitszeugnisses

Urlaubsansprüche verjähren nur nach Erfüllung der arbeitgeberseitigen Hinweispflichten

Die gesetzliche Verjährungsfrist hinsichtlich Urlaubsansprüche beginnt nur, wenn Arbeitgeber den Arbeitnehmenden über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmende den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.

Urlaubsansprüche verjähren nur nach Erfüllung der arbeitgeberseitigen Hinweispflichten

Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz

Auch arbeitnehmerähnlichen Beschäftigten steht ein Auskunftsanspruch gegen den Arbeitgeber nach dem Entgelttransparenzgesetz zu.

Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz

Fahrradkuriere haben Anspruch auf Smartphone und Fahrrad

Fahrradlieferanten, die ihre Aufträge über eine Smartphone-App erhalten, haben Anspruch darauf, von ihrem Arbeitgeber die für die Ausübung ihrer Tätigkeit essenziellen Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Fahrradkuriere haben Anspruch auf Smartphone und Fahrrad

Urlaubsabgeltung Tod Arbeitnehmer

Erben haben Anspruch auf Abgeltung des vom Erblasser nicht genommenen Urlaubs bei Tod des Arbeitnehmers.

Urlaubsabgeltung Tod Arbeitnehmer

Rückzahlungsklausel - Ausbildungskosten

Rückzahlungsklausel bei Übernahme der Ausbildungskosten durch den Arbeitgeber zulässig.

Rückzahlungsklausel - Ausbildungskosten

Lohnungleichheit begründet Vermutung der Diskriminierung

Ein nach §§ 10 ff. Entgelttransparenzgesetz mitgeteiltes Vergleichsentgelt einer männlichen Vergleichsperson begründet regelmäßig die Vermutung, dass eine Benachteiligung beim Entgelt wegen des Geschlechts erfolgt.

Lohnungleichheit begründet Vermutung der Diskriminierung

Anspruch auf Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte

Bei Rund um die Uhr-Betreuung haben ausländische Pflegekräfte einen Anspruch auf Mindestlohn auch für die Zeiten, in denen sie sich im Bereitschaftsdienst in dem Haushalt aufhalten.

Anspruch auf Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte

Bezahlung von Überstunden trotz gegenteiliger arbeitsvertraglicher Regelung

Im Einzelfall kann die Bezahlung von Überstunden trotz gegenteiliger arbeitsvertraglicher Regelung verlangt werden.

Bezahlung von Überstunden trotz gegenteiliger arbeitsvertraglicher Regelung

Kein Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null

Wenn aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausfallen, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs mindernd zu berücksichtigen.

Kein Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null

Arbeitgeber haben Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Arbeitgeber haben Pflicht zur einer umfassenden Arbeitszeiterfassung. Arbeitgeber müssen Beginn, Dauer und Ende der Arbeitszeit erfassen - einschließlich Überstunden und Pausenzeiten.

Arbeitgeber haben Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

Krankschreibung direkt nach der Kündigung

Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird anschließend noch am Tag der Kündigung arbeitsunfähig bis zum Ende der Kündigungsfrist krankgeschrieben, hat dies Auswirkungen auf den Beweiswert der Krankschreibung.

Krankschreibung direkt nach der Kündigung
bottom of page